Flagge zeigen
Unsere Kirmesfahnen haben die gleichen Farben wie die Flagge der Urkraine!
www.schoette.com
Unsere Homepage hat ab sofort einen zusätzlichen Namen und ist werbewirksam und direkter unter www.schoette.com erreichbar! Wir freuen uns, dass wir diesen einschlägigen Domain-Namen für den Verein bekommen konnten.
Das neue Schützenjahr hat am 8.1.2022 mit der Übergabe des Schützensilbers an den neuen König Willi Vergossen begonnen!
Spendenaktion!
Alle Mitglieder unserer Bruderschaft, alle Sponsoren, erhalten die Möglichkeit, mit ihrer Spende einen Beitrag zu leisten, dass die Fahnen ordnungsgemäß instandgesetzt
werden und nach der Restauration wieder in vollem Glanz erstrahlen können. Spenden können auf das nachfolgende Konto der Bruderschaft eingezahlt werden.
Empfänger: St. Johannes Baptist Schützenbruderschaft Waldfeucht
IBAN DE13 3125 1220 0003 2021 16
WELADED1ERK / Kreissparkasse Heinsberg
Verwendungszweck: Restauration Fahne
Zum Schützentag 2022 werden wir dafür auch unsere Spendenbox bereithalten.
Wir hoffen, dass viele unserer Mitglieder und Sponsoren diesem Aufruf folgen werden und
bedanken uns bereits im Voraus für die Unterstützung. Über den Verlauf der Aktion werden wir regelmäßig berichten.
Willi Vergossen
ist unser neuer Schützenkönig
Nach nur (!) 58 Schuss auf den Holzvogel hatte Waldfeucht einen neuen (alten)
Schützenkönig.
Willi Vergossen errang, nach 2017, bereits zum zweiten Mal die Königswürde und wird gemeinsam mit seiner Partnerin, Renata Wojzik, die St. Johannes Baptist
Schützen-bruderschaft im kommenden Jahr als Königspaar repräsentieren.
Es war ein grandioser Abschluss eines gelungenen Kirmeswochenende mit einem Königsball zu Ehren unseres Königspaares Stefan und Adys Beiten, Festumzug und Parade, Tanz der Majestäten
und einem geselligen Familiennachmittag bei Kaffee, Kuchen und Würstchen.
Ein tolle, ganz andere, Band und zahlreiche Gäste sorgten für Stimmung, die so lange nicht mehr in der Halle des Bürgertreffs Waldfeucht zu erleben war.
Einen Moment der besonderen Art erlebten wir am Sonntag, bei der Auszeichnung vieler Mitglieder, die für ihr langjähriges Engagement geehrt wurden. Unser General, Josef Aufsfeld,
wurde die höchste Auszeichnung zuteil, die ein Schützenbruder in seiner Laufbahn erreichen kann. Unter tosendem Applaus nahm er aus den Händen des Bezirksbundes-meisters Düren-Ost und Geschäftsführer
des Diözesanvorstandes Aachen, Herrn F.-Josef Hallstein, das Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz sichtlich gerührt entgegen.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für die große Unterstützung bedanken, die wir sowohl in der Vorbereitungsphase als auch im Verlauf und in der Nachbereitung erfahren
haben.
Stellvertretend für die vielen Helfer sind hier genannt:
Johannes Nießen – sponsert eigens angefertigte Standfüße für die Masten, an denen die Fähnchenketten in der Königsallee befestigt werden.
Praxis von Frau Dr. Abels für die Bereitschaft, auch am Wochenende notwendige Test’s durchzuführen.
Metzgerei Bischof’s stellt uns kurzfristig 500 Brühwürstchen zur Verfügung, um das leibliche Wohl unserer Gäste sicherzustellen.
Und natürlich Dank an die vielen Hobbybäcker*innen, an das Servicepersonal, an Sigrid und Bernd Kremers.
Wenn auch das Wetter nicht immer auf unserer Seite war, so können wir doch ein positives Fazit ziehen.
Die große Resonanz der Gäste hat uns bewiesen, unsere Anstrengungen haben sich in jeder Hinsicht gelohnt.
Weitere Bilder der Herbstkirmes:
Rechtlicher Hinweis:
Sollte jemand mit der Veröffenlichung eines Bildes nicht einverstanden sein, sind wir gerne bereit dies zu löschen. Eine kurze Mail an den Webmaster genügt!